Santorini. Allein der Name weckt schon romantische Vorstellungen und Sehnsüchte nach einem erholsamen Urlaub in traumhafter Atmosphäre. Und weil die Insel so wunderschön ist, ist sie auch längst kein Geheimtipp mehr, aber dennoch ist ein Besuch absolut lohnenswert! Ich habe die Insel ein paar Tage lang erkundet und möchte dir hier ein paar Tipps für Santorini mitgeben, in denen du erfährst was man auf der Insel erkunden kann, wo es tolle Aussichtspunkte gibt und wie du dich am besten fortbewegen kannst.
Santorini Tipps für einen unvergesslichen Urlaub
- Das solltest du über Santorini wissen
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Santorini
- Tipps für Fortbewegung auf Santorini

Das solltest du über Santorini wissen
Einst aus einem Vulkanausbruch entstanden, gehört Santorini zu den beliebtesten und schönsten Inseln in Griechenland. Strahlend weiße Häuser eingebettet in dunkle Felsen und blaue Kuppeln, die mit dem azurblauen Meer im Hintergrund perfekt harmonieren. Santorini ist das ideale Postkartenmotiv und das Aushängeschild der Kykladeninseln.
Dieses typische Motiv bekommst du hauptsächlich in den Orten Oìa und Firá zu sehen. Doch es gibt weitaus mehr auf der Insel zu erkunden als die schönen weißen Häuser und idyllische Kirchen. So gibt es zum Beispiel auch einige abseits gelegene Weinberge und einzigartige Strände mit rotem und schwarzem Sand im Süden der Insel.
Die Straßenbedingungen sind auf Santorini nicht gerade optimal, vor allem im südlichen Teil. Mach dich da auf holprige und steile Schotterwege gefasst. Wenn du durch die Gegend fährst, wirst du feststellen, dass die Insel recht spärlich besiedelt ist. Das Leben spielt sich hauptsächlich in Firá und Oia ab und es gibt einige Hotels im Süden entlang der Strände. Ich fand es aber gerade spannend auch die Orte und Straßen außerhalb der Touristenpfade zu erkunden und kann es dir auch nur empfehlen.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Santorini
Auf Santorini ist gefühlt die ganze Insel eine reine Sehenswürdigkeit. Vor allem im Westen und Norden gibt es zahlreiche tolle Fotomotive wo man die Kamera kaum aus der Hand legen kann. Doch was muss man unbedingt gesehen haben und welche Aktivitäten kann man auf Santorini machen? Dazu möchte ich dir nun meine Tipps verraten.
1. Wanderung zum Skaros Rock
Obwohl der Skaros Rock nun wirklich kein kleiner Hügel ist, den man leicht übersehen könnte, gehört er interessanterweise nicht gerade zu den typischen Sehenswürdigkeiten, die auf der Santorini Karte eingezeichnet sind. Oder zumindest nicht auf der, die ich von der Unterkunft bekommen habe. Umso glücklicher war ich, dass ich diesen Spot schon vorher auf meine To-Do Liste gesetzt habe und den Tipp will ich unbedingt an dich weitergeben.
Der Skaros Rock ist ca. 10 Min. Autofahrt von Firá entfernt und liegt an der Westküste von Santorini. Wenn du jedoch kein Auto oder ATV mieten möchtest oder dir einfach nach einer Wanderung zu Mute ist, dann kannst du den Weg auch laufen. Je nachdem von wo man in Firá startet, braucht man ca. 45-60 Min. zu Fuß. Da der Weg jedoch teilweise recht steil hochgeht und es bei 28° und Sonne pur etwas anstrengend werden kann, mach dich auf eine schweißtreibende Wanderung gefasst.
Dabei wirst du jedoch mit einer überragenden Aussicht entlang der gesamten Strecke belohnt. Vor allem, wenn du das letzte Stück durch die kleinen wunderschönen Gassen läufst, solltest du die Kamera besser gar nicht erst aus der Hand lassen!

Es gibt zwar keine Schilder, die den Weg zum Skaros Rock kennzeichnen, der Pfad ist aber kaum zu verfehlen (und das sage ich)! Du wirst irgendwann eine Treppe sehen, die den Berg runtergeht und direkt zum Skaros Rock führt.

Wenn du den Weg runtergehst, kommst du an einer kleinen idyllischen Kirche vorbei, die aussieht, als ob sie aus einem Bilderbuch stammt. In leuchtendem Weiß, verziert mit einer blauen Kuppel steht die Kirche da mitten auf einem Berg. Es ist ein idealer Spot, um auf dem Wanderweg zum Skaros Rock eine Pause einzulegen und kurz durchzuschnaufen.

2. Weingut Santo Wines
Wo sonst lässt sich griechischer Wein besser probieren als auf einem echten Weingut hoch auf den Bergen?
Und auf Santorini hast du die perfekte Gelegenheit dazu. Denn es gibt tatsächlich mehr als 10 Weingüter auf der kleinen Insel zu finden. Das nächstgelegene Weingut von Firá aus ist Santo Wines und eignet sich idealerweise für einen kurzen Stopp auf dem Weg in den Süden oder selbstverständlich auch für eine ausführliche Weintour. Wenn du an einer Tour interessiert bist, kannst du diese bei Santo Wines vorab online buchen.

Das dazugehörige Restaurant befindet sich auf einer großen Terrasse, die sich über die Klippen erstreckt. Das Besondere hier ist der grandiose Ausblick. Von der Terrasse aus hat man eine traumhafte Panoramasicht über das Meer und die vorgelagerten Inseln. Da schmeckt der Wein doch gleich noch viel besser! 😉
Aber auch wenn du kein großer Weinfan bist, kann ich dir auf jeden Fall empfehlen hier zumindest einen kurzen Stopp einzulegen, um den Ausblick zu genießen! (Und natürlich bietet die Karte auch andere Getränke.)

3. Yalos Beach Club
Der Yalos Strand liegt im Osten von Santorini und ist auch nur ca. 8 Min. Autofahrt von Firá entfernt. Es ist jedoch nicht unbedingt der Strand an sich, weswegen es sich lohnt herzukommen, sondern der Yalos Beach Club.
Natürliche Farben, Deko im typischen Boho-Style, Sitzkissen, die um die kleinen Holztische verteilt herumliegen und entspannte Musik machen hier die chillige Atmosphäre aus. Wenn du für ein paar Stunden am Strand entspannen möchtest, dann ist das definitiv der beste Spot dafür! Aber auch für einen Drink lohnt es sich herzukommen, vor allem, wenn du sowieso in Firá bist.
Die Parkplätze befinden sich direkt am Eingang vor dem Yalos Schild und sind natürlich kostenlos (die Griechen sind da glücklicherweise sehr kulant, was das angeht).


4. Sunset bei Zafora
Sobald die Sonne sich gegen späten Nachmittag langsam in Richtung Horizont bewegt, geht auf Santorini die große Pilgerreise nach Oia los. Denn keine Frage, dort ist DER Sunset Spot, von dem man aus das typische Postkartenmotiv sehen kann, das wohl jeder mit Santorini assoziiert.
Aber auch in Firá kann man einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten und dafür kann ich dir die Location „Zafora“ empfehlen. Das Restaurant befindet sich oben bei der cable car und ist in Firá sehr bekannt. Wenn du dort auch etwas essen oder trinken möchtest, solltest du am besten schon ca. 1 Stunde vor dem Sonnenuntergang dort sein.

Von hier aus hat man hier einen ganzheitlichen Blick über Firá und zugleich die untergehende Sonne über dem Meer. Wenn du also mehrere Tage in Santorini bist, ist dieser Spot auf jeden Fall eine super Alternative zu Oia!
Unterkunft Tipp für Fira: Wenn du nach einer schönen und zentral gelegenen Unterkunft in Fira suchst, dann kann ich dir die San Marino Suites by Calm Collection empfehlen. Im typisch weiß-blauen Santorini Stil, ist die Unterkunft und die Zimmer sehr stilvoll eingerichtet. Doch das Highlight ist hier definitiv der Pool und die Sonnenbetten, auf denen man das leckere Frühstück genießen oder einfach den ganzen Tag chillen kann.
5. Lunchen bei Apsithia
Spätestens jetzt weiß ich wie griechischer Salat tatsächlich schmeckt! Der Feta Käse ist einfach nicht vergleichbar, genauso wie die Oliven, das aromatische Olivenöl und das warme, frisch gebackene Brot dazu. Den traditionellen Salat bekommst du hier zwar an jeder Ecke, nicht jedoch diese atemberaubende Aussicht.
Ich wollte unbedingt einen Spot finden, wo ich das Essen mit einem Ausblick auf die typische Santorini Skyline genießen kann und bin solange durch das Labyrinth in Oia gelaufen, bis ich das Restaurant „Apsithia“ gefunden habe. Und es hat sich sowas von geloht! Die Preise sind hier ähnlich wie bei uns, für den Salat habe ich 9.5 EUR und für den frischgepressten Saft um die 5 EUR bezahlt.
Apsithia ist definitiv einer der Santorini Tipps, den ich dir wärmstens weiterempfehlen möchte.

Oia ist das Sinnbild von Santorini. Strahlend weiße Häuser, die stufenartig auf den dunklen Vulkanklippen erbaut wurden, pastellfarbene Türen und Fensterrahmen, dazwischen die pinken Bougainvillea Blumen als farbenreicher Kontrast. Eben das typische Bild, das wohl die meisten von Santorini im Kopf haben und was soll ich sagen, genau SO sieht es auch aus.
Beim Schlendern durch die kleinen Gassen habe ich mich gefühlt, als ob ich gerade durch die Bilder eines Märchenbuchs laufe. Hübsche Boutique Läden, die allerlei Krimskrams anbieten, süße Cafés, traditionelle Tavernen und jede Menge Kirchtürme. Alle paar Meter trifft man hier auf einen Spot, der noch schöner ist als der zuvor!



6. Sonnenuntergang beim alten Kastell
Yes, das ist der. Der berühmt berüchtigte Sunset Spot auf Santorini befindet sich beim alten Kastell (bzw. Oia Castle). Auch wenn der Spot längst kein Geheimtipp mehr ist, gehört er zu den obligatorischen Santorini Tipps einfach dazu.
Mindestens eine Stunde vor Sonnenuntergang trudeln hier schon die ersten Touris ein, um sich die besten Plätze zu sichern. Da sollte es natürlich keine Überraschung sein, dass sich hier bis kurz vorm Sonnenuntergang eine Menge Leute versammeln, die alle ein perfektes Bild von dem idyllischen Postkartenmotiv machen wollen.
Obwohl Santorini schon wieder gut besucht ist und gerade zum Sonnenuntergang die Gassen und Treppen sehr voll sind, will ich mir nicht ausmalen, wie es hier in „normalen Zeiten“ zuging.

Der Spot beim alten Kastell ist zwar definitiv der bekannteste, aber natürlich nicht der einzige Punkt, von dem man aus den Sonnenuntergang beobachten kann. Wenn du dich nicht zwischen den Menschenmassen tummeln willst, kannst du z.B auch zu dem Punkt „Blue Dome Church“ laufen, von wo man ebenfalls eine super Aussicht hat.
Besonderes Highlight: Schau dir den Sonnenuntergang während einer romantischen Katamaranfahrt vom Wasser aus an.
7. Santorini Lighthouse
Ganz im Süden an der Spitze der Insel, befindet sich einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Santorini: der Santorini Leuchtturm! Es kostet weder Eintritt noch Parkgebühren das historische Gebäude zu besichtigen und die Aussicht, die man von dem Berg oben hat, ist wirklich spektakulär!
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du es direkt neben dem Kiosk am Eingang parken und läufst von dort aus einfach den Berg hoch. Der Weg ist etwas abenteuerlich, da es keinen festen Pfad gibt. Man muss sich praktisch den Weg durch die Steine selber erklimmen, aber das macht es ja gerade umso aufregender. Zumindest finde ich das immer spannender erst irgendwelche Hindernisse überwinden zu müssen, bevor man mit einem tollen Ausblick belohnt wird.


8. Red Beach
Achja, an den Red Beach habe ich ganz besondere Erinnerungen. Oder eher gesagt an die Fahrt dorthin. Denn anstatt am Strand anzukommen, steckte ich plötzlich mit dem Auto im Innenhof bei einer Familie fest und kam weder vorwärts noch rückwärts raus. Ja, das kommt davon, wenn man auf das Navi vertraut und glaubt, dass der Weg noch weitergeht :D.

Dafür machte ich die erste Bekanntschaft mit einer griechischen Familie, die sich als äußerst hilfsbereit und nett erwiesen hat. Zwei Männer haben schließlich mit etwas Mühe das Auto wieder rückwärts ausmanövriert. Ich habe mich ungefähr ein hundert Mal bedankt und bin dann zu meinem eigentlichen Ziel weitergefahren.

Da mir auch die Einheimischen den Tipp gegeben haben hier besser den Schildern zu folgen, will ich dir die Info an dieser Stelle auch weitergeben. Denn gerade im Süden von Santorini, wo es hauptsächlich nur Schotterwege gibt, ist auf das Navi nicht gerade Verlass.
Parken ist am Red Beach jedenfalls kein Problem. Es gibt eine Menge Parkplätze, die wie so üblich auf Santorini, kostenlos sind. Rund um den Parkplatz gibt es noch ein paar Cafés und Kiosk Läden. Falls du noch ein paar Snacks mitnehmen willst, dann solltest du die spätestens dort holen. Denn vom Parkplatz selber läuft man noch ca. 7 Min. zu Fuß bis zum Strand und dort gibt es eigentlich nichts außer einem schmalen Strandabschnitt. (Und einem Kiosk, der aber wirklich nicht empfehlenswert ist).
Der Weg zum Strand ist etwas holprig, da man durch die roten Steine laufen und teilweise sogar klettern muss, aber dafür kannst du gleich ins kühle Wasser hüpfen. Ich muss zwar sagen, ich habe schon definitiv schönere Strände gesehen, aber der Red Beach hat trotzdem etwas Besonderes. Die Bucht liegt umrahmt von rotbraunen Steinen und hohen Klippen auf der einen Seite und kargen Bergen auf der anderen Seite. Mittendrin azurblaues, absolut klares Wasser, auf dem ein paar Boote schippern.

Neben dem Red Beach, gibt es auch noch den Black Beach, der ebenfalls im Süden und ca 20. Minuten Autofahrt vom Red Beach entfernt ist. Da ich dort selber nicht hingefahren bin, zähle ich den Strand nicht in meinen Santorini Tipps auf. Da die Strände aber nah beinander liegen, kann man die super miteinander kombinieren.
Fortbewegung auf Santorini
Da es viele Sehenswürdigkeiten gibt, die quer über die Insel verteilt sind, empfehle ich dir für Santorini auf jeden Fall ein Auto oder einen ATV (Quad) zu mieten. Die sind auf der Insel sehr beliebt und werden an vielen Orten angeboten. Alternativ kannst du auch einen Roller bei den zahlreichen Anbietern mieten. Das kann sich vor allem dann lohnen, wenn du nur für einen oder zwei Tage ein Fortbewegungsmittel brauchst.
Was ich dir als Tipp noch mitgeben möchte: Unterschätze auch die kurzen Strecken nicht. Selbst, wenn der Weg nicht so lang erscheint, kann es zu Fuß schnell anstrengend werden, da die Klippen teilweise recht steil hochgehen. Und gerade bei hohen Temperaturen und hitziger Sonne, kann selbst eine kurze Strecke sehr anstrengend werden.
Taxi fahren ist auf Santorini übrigens wirklich teuer! Wenn du möglichst viele Spots sehen und dein Budget schonen willst, empfehle ich dir auf jeden Fall ein Transportmittel zu mieten.
Interessierst du dich auch für andere Inseln in Griechenland? Ich habe es leider bisher nur nach Santorini geschafft, doch in dem Beitrag von Dagmar von Bestager Reiseblog kannst du dir einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten auf Rhodos – die griechische Sonneninsel in der Ägäis verschaffen. Oder lass dich von den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten auf Naxos, der größten Insel der Kykladen, inspirieren.
Keine Kommentare