Menu
Home

Vollzeitjob und Reisen – So bringst du Job und Reisen in Einklang

Updated September 25, 2022

„Mein Job lässt sich nicht mit reisen vereinbaren.“

„Mit meinem Budget kann ich es mir nicht leisten oft zu verreisen“. Oder

„Ich muss mich jetzt auf meine Karriere fokussieren.“

Kommt dir einer dieser Sätze bekannt vor?

Solche oder so ähnliche Gedanken haben wohl die meisten Berufstägige. Für viele scheint die Vorstellung mehr als 1-2 Mal im Jahr zu verreisen, einfach unmöglich zu sein. Und es gibt diverse Gründe, die einen vom Reisen abhalten können, die auch sicherlich legitim sind. Doch es gibt viele Möglichkeiten, wie du trotz Vollzeitjob auch viel reisen kannst!

Ich möchte dir aus meiner persönlichen Erfahrung erzählen, dass es durchaus möglich ist seine Karriereziele zu verfolgen und nebenbei viel zu reisen! Und wie sich das realisieren lässt, will ich dir hier verraten. Dafür will ich dir ein paar Tipps mitgeben wie du vor allem mehr aus deinen Urlaubstagen rausholen und deinen Job mit mehr Reiserlebnissen in Einklang bringen kannst.

Job und Reisen in Einklang bringen

Ich bin selber als Projektleiterin bei einem großen E-Commerce Unternehmen tätig und Karriere war für mich schon immer recht wichtig. Ich liebe meinen Job! Doch genauso liebe ich es einfach nur mit meinem Backpack durch die Welt zu bummeln.

Mit Vollzeitjob viel reisen - unterwegs in Taiwan


Neue Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen, herzlichen Menschen aus aller Welt zu begegnen und die Vielfalt der grandiosen Naturlandschaften zu erkunden. Das sind für mich nur einige der vielen Anreize, weswegen ich jeden Urlaubstag im Jahr dazu nutze, um zu verreisen. Und dabei stelle ich immer wieder fest, wie viel ich durch die Reiseerfahrungen persönlich, aber auch im beruflichen Kontext profitiert habe.

Im Laufe der letzten Jahre habe ich daher versucht immer mehr aus den Urlaubstagen rauszuholen und habe für mich eine Strategie entwickelt, die es mir ermöglicht auch mit einem Vollzeitjob viel zu reisen: Prioritäten setzen und Urlaubstage so effizient wie möglich nutzen!

So kannst du trotz Vollzeitjob mehr reisen

Als Berufstätige/r kennst du sicherlich das Problem: man hat nie genug Urlaubstage. Daher gilt es diese so effizient und so clever wie möglich zu nutzen!

Ich habe insgesamt 30 Urlaubstage und bin in den vergangenen Jahren zwischen 6-8 Mal im Jahr verreist. Dabei plane ich meistens mindestens 2 große Fernreisen (am Anfang und Ende des Jahres) und mehrere Kurztrips. Und das sind meine Tipps und Tricks wie man trotz Vollzeitjob viel reisen kann:

Tipp 1: Feiertage und Wochenenden kombinieren

Noch bevor das neue Jahr anfängt, checke ich schon mal den Kalender für das Folgejahr, um zu sehen wie die Feiertage liegen und welche sich davon am besten mit einem Wochenende kombinieren lassen. So lag z.B der 1. Mai 2020 an einem Freitag, was sich kombiniert mit dem Wochenende perfekt für einen 3-Tagestrip eignet. Oder wenn der Feiertag auf einen Mittwoch fällt, so braucht man nur 2 Urlaubstage und hat dafür 5 volle Reisetage! Und damit lässt sich schon so einiges anfangen. So habe ich z.B die Zeit genutzt, um einen Kurztrip nach Kroatien zu machen und die historische Hafenstadt Split und den Nationalpark Plitvicer Seen zu erkunden.

Job und viel reisen, Plitvicer Seen in Kroatien
Plitvicer Seen in Kroatien

Tipp 2: Prioritäten setzen beim Reisebudget

Einer der größten Mythen ist, dass das Reisen immer teuer sein muss. Diesen Glaubenssatz möchte ich gleich mal aufbrechen. Denn Reisen muss definitiv nicht teuer sein. Es muss nicht gleich die große Fernreise nach Australien, Asien oder in die USA werden. Es gibt eine große Vielfalt an Reisearten und viele tolle Orte auch in Deutschland oder in den Nachbarländern zu erkunden!

Wenn es wirklich dein größter Wunsch ist häufiger zu verreisen und mehr von der wunderbaren Welt zu sehen, dann kannst du das auch verwirklichen. Das erfordert jedoch vor allem eins: Disziplin!

Gerade beim Konsum solltest du stets hinterfragen, ob du eine bestimmte Sache unbedingt jetzt benötigst und diese mit deinen Reisewünschen abwägen. Wenn du dein nächstes Reiseziel ganz klar vor Augen hast, wird es dir deutlich einfacher fallen das Geld besser in die Reisekasse zu investieren als für das nächste Kleidungsstück oder ein technisches Gerät. Ich weiß, es ist nicht immer einfach der Versuchung standzuhalten, aber stelle dir dann den einzigartigen Moment vor, den du bei der nächsten Reise erleben möchtest. Und schon fällt die Abwägung etwas leichter.

Tipp 3: Gleitzeit aufbauen und in Urlaubstage umwandeln

In vielen Unternehmen ist heutzutage das Gleitzeitmodell recht üblich. Damit hat man die Möglichkeit Überstunden aufzubauen, die auf einem Gleitzeitkonto erfasst werden und sobald man genug Überstunden gesammelt hat, können diese in Form eines „Gleittages“ abgebummelt werden. Wenn es in deinem Unternehmen diese Möglichkeit gibt, dann ist das die perfekte Gelegenheit, um die regulären Urlaubstage zu erweitern.

Ich nutze diese Gelegenheit gerne, um am Freitag früher frei zu nehmen und über das Wochenende zum Beispiel einen Kurztrip an die Ostsee zu machen.

Wandern auf Rügen

Tipp 4: Sabbatical – Auszeit vom Job nehmen, um viel zu reisen

Immer mehr Unternehmen bieten mittlerweile ihren Mitarbeitern die Möglichkeit ein sogenanntes Sabbatical oder Sabbatjahr zu nehmen. Dabei kann man je nach den Bestimmungen der Firma einige Monate oder sogar bis zu einem Jahr eine komplette Auszeit von dem Job nehmen. Das ist natürlich mit Abstand die beste Gelegenheit, um auch für eine längere Zeit zu verreisen oder sogar eine Weltreise zu machen. Da es ganz unterschiedliche Sabbatical Modelle gibt, erkundige dich am besten bei der Personalabteilung, ob und welche Möglichkeiten dein Unternehmen anbietet.

Tipp 5: Zwischen dem Jobwechsel eine längere Auszeit nehmen

Es gibt wohl kaum einen besseren Zeitpunkt einen längeren Trip zu machen als zwischen einem Jobwechsel. Den alten Job zu kündigen und einen neuen zu suchen ist nervenraubend, stressig und erfordert viel Kraft und Energie. Und daher ist genau das der beste Zeitpunkt, um eine kurze Pause einzulegen.

Einmal komplett abschalten, altes loslassen und neue Energie tanken. Wo sonst könnte man das besser machen als in einem völlig unbekannten Land? An einem einsamen Strand oder mitten in der Natur? Wonach auch immer dir ist, gönn dir unbedingt eine kleine Auszeit, wenn sich das irgendwie einrichten lässt!

Ich habe nach meinem ehemaligen Job genau das in die Tat umgesetzt und habe mir einen Monat zwischen dem Jobwechsel freigenommen, um durch Malaysia, Borneo und Singapur zu reisen. Und ich kann nur sagen, dass es eine der besten Entscheidungen war, die ich je getroffen habe.

Tipp 6: Remote arbeiten und neue Umgebung erkunden

Ganz ehrlich, fällt dir nicht auch mal die Decke auf den Kopf in den eigenen vier Wänden?

Wenn du (so wie ich) seit fast einem Jahr hauptsächlich von zu Hause aus arbeitest, dann kennst du sicherlich das Gefühl. Man sehnt sich im wahrsten Sinne des Wortes nach einem Tapetenwechsel!

Denn das Arbeiten in einer anderen Umgebung kann schon so bereichernd sein. Sicherlich sind die Optionen aktuell noch sehr eingeschränkt, aber zumindest hat die Situation einen Vorteil für viele Berufstätige gebracht. Die Möglichkeit remote zu arbeiten ist nämlich in den meisten Unternehmen zur Selbstverständlichkeit geworden. Und damit auch die Chance ortsunabhängig zu arbeiten! Natürlich hängt es von den jeweiligen Unternehmensrichtlinien ab wie „ortsunabhängig“ definiert wird. (Je nach Branche und Beruf gelten da ganz unterschiedlich Rahmenbedingungen.)

Ortsunabhängiges Arbeiten bietet aber definitiv die beste Möglichkeit Vollzeitjob und Reisen miteinander zu verbinden. Und dafür gibt es gerade in den Großstädten diverse Co-Working Spaces oder voll ausgestattete Apartments, die für Berufstätige dienen. Probier’s doch mal aus!


Fazit:

Ich finde, Karriere ist definitiv wichtig! Doch es muss eben nicht immer das ein oder andere Extrem sein. Man muss nicht gleich Haus und Hof verkaufen, im Job kürzer treten oder zum digitalen Nomaden werden, um viel reisen zu können. Du kannst deine Karriereziele weiterhin verfolgen und trotzdem viel reisen! Und ich hoffe, dass ich dich mit den paar Tipps zumindest inspirieren konnte, wie auch du deinen Job und Reisen mehr in Einklang bringen kannst.

Keine Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar